
E-Business im Maschinen- und Anlagenbau
Der After Sales Bereich bietet in vielen Unternehmen großes Potenzial. Die Bereiche Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Aufrüstung, Sicherheit und Qualität können zu wichtigen Ertragssäulen aufgebaut werden. Unsere After Sales E-Commerce Konzepte helfen, diese Potenziale zu erschliessen.
After Sales Bereiche als Ertragssäulen
Kerngeschäft im Maschinen- und Anlagenbau ist die Entwicklung und Fertigung von Maschinen und Anlagen. Viele Hersteller konzentrieren sich im After Sales Bereich auf die Bereitstellung von Wartungsvorschriften und Ersatzteilkatalogen, meist als Papier Version im Rahmen der notwendigen Technischen Dokumentation. In der Regel auch dies nur als Pflichtübung, denn die Technische Dokumentation ist rechtlicher Bestandteil der Maschine und gilt als nicht vollständig, wenn die Technische Dokumentation fehlt.
Online Versionen eines Ersatzteilkataloges beschränken sich oft auf rudimentäre Funktionen wie Teilesuche und -identifizierung. Dabei könnte insbesondere der After Sales Bereich mit den Bereichen Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Aufrüstung (Upgrade), Sicherheit und Qualität eine wichtige Säule vieler Maschinen- und Anlagenbauer sein. Gerade hier können durch klassische E-Commerce Prozesse wichtige Vorteile realisiert werden:
- Auf- und Ausbau der Umsatzsäule "After Sales"
- Wichtige Vertriebs-Argumente (Service Qualität) für den Maschinen- und Anlagenvertrieb
- Kundenbindung durch individuell abgestimmte Service Prozesse
Erfolgsentscheidend ist der ganzheitliche Ansatz: Das Zusammenspiel der kundenorientierten Funktionalität der After Sales E-Business oder E-Commerce Lösung, die vor- und nachgelagerten Prozesse (z.B. Teile-Beschaffung und Bevorratung, Disposition, Lagerung) sowie das serviceorientierte Fulfillment (Rechnungswesen/Zahlungsmanagement, Logistik) sind die wichtigsten Faktoren. Die Shop Software selbst sollte die Kunden bei der fallweisen und regelmäßigen Teile- oder Baugruppenidentifizierung und -bestellung unterstützen sowie als Informationsquelle (z.B. für den Wartungsprozess) und Kommunikationszentrale (für Rückfragen oder Probleme) dienen.